Der Sachkundenachweis Theorie muss VOR Anschaffung des Hundes absolviert werden.
Als Prüfungsvorbereitung bieten sich inzwischen mehrere Fachbücher an. Ebenso finden sich Fragen im Internet die Mittels Multiple Choice beantwortet werden können.
Für die praktische Prüfung haben Sie ein Jahr lang Zeit, die eingeforderten Situationen zu lernen
Ihren jeweiligen Prüfungstermin sprechen wir telefonisch, per Kontaktformular oder auch per WhatsApp ab.
4 Mal im Jahr finden Kursvorbereitungen für die Theoretische und praktische Prüfung mit Abschluss statt
"Familienbegleithundaubildung"
Übungen finden auf dem Hundeplatz, sowie in ablenkungsarmen Umgebungen und im städtischen Bereich statt. Ziel ist der Hund, der mich gerne überall hin begleiten kann. Die praktische Sachkundenprüfung stellt bei regelmäßiger Teilnahme kein Problem dar.
Die Ausbildung wird in verschiedene auf sich aufbauende Module aufgeteilt, die auch alle einzeln gebucht werden können
Der Tierschutzhund aus dem In- und Ausland erfordert viel Erfahrung und Wissen, sowie Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Meist haben besonders die Auslandhunde furchtbarste Vergangenheiten, sowie psychisches und physisches Leid hinter sich- Allen gleich ist aber, dass sie entweder ein vorhandenes Zuhause verloren haben, eines hatten, indem sie furchtbarste Misshandlungen ertragen mussten. oder auf der Straße oder im Tierheim lebten. Deshalb liegt der Schwerpunkt erstmal darin, Vertrauen auszubauen und die Hunde in Ruhe ankommen zu lassen. Hundehalter die Hunde aus dem Tierschutz haben, versuchen wir in die gleichen Gruppen zu bekommen, da die Problematiken wie zB. auffallende Angst o.a. ähnlich gelagert sind
Unser Training findet nicht nur auf dem Hundeplatz statt und man muss auch keine gesonderten Kurse buchen.
Training - Ausbildung heißt bei uns: Hundeplatz und Außentraining innerhalb einer Anmeldung -ohne zusätzlichen Kosten.
Nur wer möchte kann in sogenannten Themenkurse, sich in seiner eigenen besonderen Herausforderung, gezielt schulen lassen. Hundebegenungen, Stadttraining, Leinenführigkeit u.a.
Natürlich üben wir auch alles ohne Leine. Was gibt es schöneres, als mit seinem vierbeinigen Gefährten - dort wo erlaubt, auch ohne Leine gehen und auch abrufen zu können.
Sozialisierungsspaziergänge finden in verschiedenen Umgebungen, mit verschiedenen Reizen und unter Einbeziehung von verschieden Themen statt.
Wald: Jagdverhalten erkennen und kontrollieren